• Kategorien

  • Archiv

  • 21. Sep. 2007

    Jedes Jahr am 22. September wird der Autofreie Tag begangen. In Thailand gibt es diese Tradition seit dem Jahr 2000. Fahrradfahrer werden in die Pedalen treten und auf diese umweltfreundliche Alternative zum Auto hinweisen. Der Thailändische Fahrradclub wird in Bangkok eine Landkarte Thailands organisieren, die durch 1221 Fahrradfahrer und ihre Fahrräder dargestellt wird (Bangkok Car Free Day).

    [Weiterlesen…]

    17. Sep. 2007

    Mehr als 900 illegale Taxifahrer und “Touristenführer” dürfen gesiebte Luft atmen.  Am  internationalen Flughafen Bangkok  Suvarnabhumi  wurden  im Juni 235 Personen und im Juli 686 Personen gefangen genommen.  Der Flughafenchef von Suvarnabhumi schätzt, die illegalen Ativitäten damit um 70 bis 80% reduziert zu haben. Gleichzeitig bedeutete das einen Schub für die legalen Taxi, Limousinen und Busservices.

    [Weiterlesen…]

    16. Sep. 2007

    Atomenergie ist längst nicht nur ein Thema für die Industrieländer. Thailand denkt ernsthaft darüber nach, den Energiebedarf des Landes u.a mit Atomenergie zu unterstützen. Für das wirtschaftliche Wachstum hält Thailands Energieminister den Bau von Atomkraftwerken für unerlässlich. Atomenergie wird für eine saubere und billige Methode zur Energieerzeugung gehalten, im Vergleich zu Erdgas, Wasserkraft und Kohle.

    [Weiterlesen…]

    14. Sep. 2007

    Der Einsatz von Biokraftstoff wird in Thailand gefördert. Schnaps für Autos ist im Kommen. Durch Zugabe von Ethanol wird Benzin durch den Sekundärstoff nachwachsender Rohstoffe ergänzt.

    [Weiterlesen…]

    3. Sep. 2007

    Alle 3 bis 5 Minuten saust ein Flugzeug über die nördlichste Landebahn des relativ neuen internationalen Flughafen Suvarnabhumi, Bangkok. Der Flughafen gehört zu den grossen internationalen Flughäfen, ist für viel Flugverkehr ausgelegt. 32 Gemeinden in unmittelbarer Nähe des Flughafens kämpfen um angemesse Entschädigung.

    [Weiterlesen…]

    1. Sep. 2007

    Das populäre Videoportal YouTube gehört zum Suchmaschinenbetreiber Google. Die thailändische Regierung sperrte im April 2007 den Zugriff auf das Portal, weil dort ein Video angeboten wurde, das nach Angaben der thailändischen Behörden den thailändischen König beleidigte. Der thailändische König geniesst im Lande ein sehr hohes Ansehen. Er verantwortet viele Projekte die zu besseren Lebensbedingungen der Bevölkerung führen. Majestätsbeleidigungen können mit mehrjährigen Gefängnisstrafen belegt werden. Laut einer Meldung der Financial Times hat die thailändische Regierung die Sperre aufgehoben, nachdem Google zusicherte, Videos zu sperren die gegen thailändische Gesetze und Moralvorstellungen verstossen.

    Die Aufhebung der Sperre kann ich bestätigen, der Zugriff auf auf YouTube ist aus Thailand möglich.

    20. Aug. 2007

    Weniger als ein Drittel aller wahlberechtigten Thailänder bestätigt im gestrigen Referendum den Verfassungsentwurf. Dass dennoch die neue Verfassung als angenommen gilt liegt an der schlechten Wahlbeteiligung.

    Nur eine knappe Mehrheit der 45,6 Millionen wahlberechtigten Thailänder nahmen gestern ihr Recht wahr, ihren Meinung zum Entwurf der 18. thailändischen Verfassung abzugeben. 57,6% der Thailänder gingen zu den Wahlurnen. Davon sprachen sich 57,41% für die neue Verfassung aus. 42,19% stimmten gegen den Verfassungsentwurf, der unter einer Militärregierung entworfen wurde.

    [Weiterlesen…]

    10. Aug. 2007

    Mehr als 100 Einzelhändler haben gestern gegen den Bau eines Tesco Hypermarktes demonstriert. Im Kamphaeng Saen, District Nakhon Pathom, sperrten die Demonstranten die Malamain Road für mehr als 4 Stunden. (Quelle: Bangkok Post) [Weiterlesen…]

    4. Aug. 2007

    Alle Thailänder sind aufgerufen, am 19. August wählen zu gehen. Es gibt zwei Möglichkeiten.  Ja oder Nein. [Weiterlesen…]

    « zurück
    Translate this Page here!